Thematischer Werdegang
Mitgestalterin der Pflege im Wirtschaftsunternehmen Krankenhaus
- Ausbildung Examinierte Krankenschwester (Henriettenstiftung Hannover)
- Abteilungen Augenheilkunde/Augen-OP, Unfallchirurgie (Zweitschwester)
- Weiterbildung zu Leiterin einer Stationseinheit
- Stationsschwester für Abteilungen Onkologie mit Radiologie/Nuklearmedizin, Abdominal Chirurgie
- Co-Initiatorin einer Pilotstation zur Einführung ganzheitlicher Pflege nach Ideen von Henderson, Roper, Juchli / Einführen von Bezugspflege nach der Idee des Primary Nursing
- Weiterbildung zu Pflegedienstleiterin, (Arbeit & Leben, Hannover)
- Vortragsrednerin zum Thema „Abfallvermeidung in der Pflege“, Leitung Prof. Sander, Staatliches Medizinal-Untersuchungsamt Hannover
- Abteilungsschwester Urologie, Chirurgie, Assistentin der Hausoberin (Vinzenzkrankenhaus Hannover)
- Verantwortliche für die stationsgerechte Anpassung und Einführung eines Pflegedokumentationssystems
- Ausstieg aus der Pflege nach 20 Jahren
Geschäftsleitung Einzelhandel
- 6 Jahre Geschäftsleitung im Einzelhandel für gutes Spielzeug zum Rollen-, Frei- und Gesellschaftsspiel, Musizieren, Lesen, Gestalten, Kreatives Handwerk-Nadelfilzen
- HAZ-Beitrag: Der etwas andere Adventskalender, Ideen für mehr Miteinander in der Adventszeit für Eltern und Kinder, 24 schöne Momente
Neuorientierung
Coachee, privates 1-monatiges Einzel-Coaching „Weg in die Selbstständigkeit“
Krippenarbeit
- 4 Jahre Vertretungskraft der pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Waldorf-Krippe (Waldorfkindergarten am Maschsee), Teilnahme an Waldorfseminaren und -Vorträgen im Bereich der Anthroposophie
Coach & Beraterin, Kontaktstudium Coaching (Leibniz-Universität Hannover / ver.di)
- Einzelcoachings zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB)
- Gruppencoachings in der Weiterbildung und Qualifizierung: Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für AusbilderInnen-Kommunikation im Werte-Bewusstsein (LEB)
- Gruppencoachings in der Weiterbildung und Qualifizierung: Teilqualifizierung im Einzelhandel-Kommunikation im Werte-Bewusstsein (LEB)
- Unterstützende Einzel-Gespräche für Teilnehmende zur Vorbereitung auf die betriebliche Umschulung (LEB)
- 3 Jahre Freie Mitarbeit in der pädagogischen Verantwortung der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Niedersachsen e.V.
- Gruppencoaching für Leitungskräfte in der Pflege, ZAB (Zentrum für Aus-und Weiterbildung i. d. Pflege)
- Gruppencoaching für Leitungskräfte in der Pflege, Deutsche Angestellten-Akademie (DAA)
- Gruppencoaching für die Gestaltung von Lebensperspektiven, (Volkshochschule Hannover)
Private Weiterbildung und Recherche zur Entwicklung meines Kernthemas:
- „Würde- und Wertebildung zur Entwicklung einer souveränen Haltung des Souveräns innerhalb einer demokratischen Gesellschaft“
- Würde- und Wertebildung einer Gesellschaft,
- Ziel, Relevanz und Machbarkeit, Erarbeitung eines nachhaltigen Lern-Konzeptes und zeitgemäße Weiterentwicklung
- Regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen für politische Bildung
- Glaube, Tugend, Ethik, Moral, Antisemitismus, Rassismus, Hass/Gewalt/Spaltung einer Gesellschaft, Weg in die Selbstwirksamkeit, Innere Einsicht, Werteverständnis, Kommunikation, Identität, Macht der Medien u.v.m.
- Teilnahme an der 6-monatigen Ausbildung zur Schmerz-Therapeutin (Liebscher & Bracht, 2023) Zur Einsicht in die Verknüpfung körperlicher und geistiger Selbstwirksamkeit mit Blick auf den „Wert Gesundheit“
- Teilnahme an der interdisziplinären Tagung „Wertebildung in der Schule„, Struktur, Vermittlung, Entwicklungsdynamik, Herausforderung und Ambivalenzen (Uni Heidelberg, SCHOOL OF EDUCATION, 2023) Zur Einsicht in Relevanz und Machbarkeit einer würde- und wertebasierten Schulbildung
Seit 1962 Hannoveranerin, seit 1979 beruflich aktiv, seit 1997 ist mein Lieblingskind dabei.